In den vergangenen Jahren sorgte die „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling mit ihren Aussagen zu Trans- und Queer-Themen immer wieder für Kritik und zum Teil hitzig geführte Diskussionen.
Diese führten unter anderem dazu, dass sich mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint gleich mehrere bekannte Darsteller der „Harry Potter“-Filme von Rowling distanzierten. Während die Autorin der erfolgreichen Romane auf der anderen Seite beispielsweise von Voldemort-Darsteller Ralph Fiennes verteidigt wurde, riefen zahlreiche Nutzer auf Plattformen wie Twitter dazu auf, alle Produkte rund um die „Harry Potter“-Marke zu boykottieren – darunter das in Kürze erscheinende Videospiel „Hogwarts Legacy“.
Nachdem die Diskussionen um einen möglichen Boykott von „Hogwarts Legacy“ auch im bekannten Videospiel-Forum Resetera immer wieder aufflammten, entschlossen sich die Leiter von Resetera nun zu einem drastischen Schritt und verbannten den Titel komplett von ihrer Plattform.
Die Begründung von Resetera im Wortlaut
Begründet wird diese Entscheidung mit den umstrittenen Aussagen von J.K. Rowling. „Nach fortgesetzter interner Diskussion begannen wir damit, die von Rowling und dem fraglichen Spiel vorgebrachten Probleme zu skizzieren. Jedes Mal, wenn wir alles diskutierten, kamen wir immer wieder auf die einfache Tatsache zurück, dass Rowling nicht nur eine Fanatikerin ist, sondern in ihrer Position als wohlhabende und berühmte Person aktiv auf Gesetze drängt, die Transmenschen schaden“, wurde in der Begründung von Resetera ausgeführt.
Weiter heißt es zu Rowling, „dass sie den Einfluss und das Geld aus ihrem Erfolg mit Harry Potter nutze, um transphobe Gesetze voranzutreiben.“ Kritik an der Entscheidung der Moderation ist übrigens nicht gerne gesehen, wie es abschließend heißt: „Daher hat das Mod-Team beschlossen, unser bisheriges Werbeverbot für das Hogwarts-Spiel auf das Spiel selbst auszudehnen. Es wird keinen OT und keinee Diskussionen über dieses Spiel geben.“
„Zur Erinnerung: Wir erlauben keine Befürwortung oder Metakommentare zu Entscheidungen über das Verbot von Inhalten, die vom Mod-Team getroffen werden. Alles, was wir sehen, ob dafür oder dagegen, zieht mindestens eine Thread-Sperre nach sich.“
Weitere Meldungen zu Hogwarts Legacy:
- Cinematic-Trailer beeindruckt kurz vor dem Launch
- Spielzeit und weitere Details geleakt
- Eine populäre Kammer bleibt verschlossen
„Hogwarts Legacy“ wird am 10. Februar 2023 für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S veröffentlicht. Die Umsetzungen für die PlayStation 4 sowie die Xbox One folgen am 4. April 2023. Den Schlusspunkt setzt die Switch-Version von „Hogwarts Legacy“, die noch bis zum 25. Juli 2023 auf sich warten lässt.
Quelle: Resetera
Verstehe nicht, warum sich manche Menschen so angegriffen fühlen. Leben und leben lassen. Mir doch egal, wer welches Geschlecht hat oder meint zu haben. Chillt und zockt lieber.
Am lustigsten ist ja das wir dennoch über Harry Potter reden. War voll das meiner kleinen Schwester, ich bin ein paar Jahre zu alt.
Und ich meine für diesen Typen wäre man damals in der Schule zurecht verprügelt wurden 🙂
Werde das Spiel definitiv boykottieren
Die Kommentarsektion macht Hoffnung
Mir ist doch sch*ißegal was die JKR da gefaselt hat! Das Spiel wird auch so gekauft! Day-1 auch noch! Weil es einfach verdammt interessant aussieht und das HP-Universum ein sehr interessantes Universum ist! Fertig! Mehr Gründe brauche ich nicht!
Pro Rowling! Pro Hogwarts
Mir ist egal wer was ist oder glaubt zu sein.
Spiel gut gekauft nicht gut bleibt im Regal.
Fertig.
@Asinned, Vangus, Das_Krokodil und elGrandeAdi:
Danke für die Kommentare. Habt das gut gesagt. Stimme euch großteils zu
@play3: thx dass ihr den Kommentarbereich weiter offen lasst.
„ Wenn man generell keine Diskussion über Trans und anderen Sexualitäten in seinem Forum haben möchte, dann finde ich es verständlich aber . . . “ bis dahin volle Zustimmung.
„ wenn man quasi nur eine Seite erlaubt, dann finde ich es heuchlerisch. “ Darfst du natürlich so finden aber das Forum verbietet doch genau die Diskussion und löscht nicht einfach alles einseitig. Zusätzlich dazu veröffentlich sie ihren eigenen Standpunkt. Beides ist komplett valide. Meinungsfreiheit garantiert dass du Meinung innerhalb demokratischer Grenzen äußern darfst. Es heißt nicht dass du das an jeder Stelle machen darfst.
Und natürlich dürfen die Moderatoren auf ihrer eigenen Plattform ihre Meinung veröffentlichen. Nur weil sie nicht das gesamte Meinungsspektrum moderieren wollen, müssen sie jetzt ihre Meinung auf ewig verstecken. Den Move darfst du ja auch gerne kritisieren weil du es nicht gut fundest dass Moderatoren in ihrer Funktion als solche Stellung beziehen, aber der Vorwurf der Meinungsdiktaktur ist da aber halt nicht gegeben.
Zu Gamestar: Ich habe dort Kommentare gelesen und kenne Aussagen von deren Community-Manager/mods. Ich nehme stark an dass ihnen viel daran liegt diese Meinungsvielfalt so gut wie es geht umzusetzen, sehe aber praktisch auch genug Beispiele für Abschaum Kommentare, die ich arbeitsethisch niemand aufzwingen will zu lesen. Wir können das Handy weglegen wenn es zu krass wird. Auf deiner eigenen Plattform musst du das aber lesen/moderieren und dann spielen leider leider tatsächlich gesundheitliche/psychische Aspekte in die Abwägung mit rein wenn man sich da jeden Tag stundenlang damit beschäftigen muss.
Cancel Culture und Meinungsdiktatur sind eben nicht lächerlich, weil sie existieren. Warum wird das weiter abgestritten? J.K. Rowling soll offen boykottiert werden, weil sie sagt Männer sollen nicht auf Frauentoiletten.
Diese ganze Wo.ke-Bewegung ist das beste Beispiel für Wohlstandsverwahrlosung überhaupt. Wir haben keine Probleme? Ok, machen wir uns selbst welche.
@Asinned
Man braucht nur auf Twitter Howards Legacy eingeben und schon kommen die ganzen boykottaufrufe und die Transphobe Unterstellungen, weil man JK mit dem Spiel unterstützt.
Wenn man generell keine Diskussion über Trans und anderen Sexualitäten in seinem Forum haben möchte, dann finde ich es verständlich aber wenn man quasi nur eine Seite erlaubt, dann finde ich es heuchlerisch. Gutes Beispiel ist hier Gamestar, erst schreiben sie
„GameStar war, ist und bleibt eine Plattform für offene, freundschaftliche und respektvolle Diskussionen.“
Und par Zeilen weiter liest man
„Keine Kommentare?
Aufgrund des zu erwartenden hohen Moderationsaufwandes haben wir den Kommentarbereich für diesen Artikel geschlossen.“
Wie kann man denn eine offene Diskussion führen, wenn man die Kommentarbereich sperrt? Sagt doch einfach ganz offen, dass sie keine Kritik an Trans Menschen erlauben, dann wäre man wenigstens ehrlich.
Gott diese ganze Kommentarsektion ist genau so bescheuert wie Resetera selbst. Tut ja richtig weh den bullshit hier zu lesen.
Und wer diktiert hier wem was? Ein Forum was von seinem Hausrecht gebraucht macht und seine Meinung transparent begründet?
Die Entscheidung kann man finden wie man will. Ich kritisiere die Entscheidung ja auch, vor allem weil sie Rowling und die eigentlichen Entwickler gleichermaßen abstraft.
Aber jetzt mit Cancel Culture oder Meinungsdiktaktur herzukommen ist lächerlich. Die Diskussion ist politisch aufgeladen und es ist absolute valide zu sagen, man möchte sich daran nicht zu beteiligen indem man seinen Standpunkt publik macht. Genau so valide wäre es für Play3 zu sagen die Diskussion wird zu toxisch und wir wollen das nicht mehr moderieren. Niemand diktiert damit unsere Meinung oder Cancelled irgendwas.
@Asinned
Da kannst du mal sehen, dass die Leute eigentlich keine Probleme mit Trans Menschen haben aber sich nicht diktieren lassen wollen, was sie zu konsumieren haben und was nicht. 😉
Weil viele Kommentare kommen a la: „Ich kaufe es weil Rownling Recht hat mit dem was sie sagt.“ Ihr unterstützt damit aber natürlich einen Entwickler der sich klar für Trans-Menschen einsetzt und mit ihrem Charaktereditor gar die Akzeptanz für diese erhöht. Ist also ganz schön schwer für ein Schwarz weiß Denker ob man es sich 10mal kauft oder komplett boykotiert 😉
Abgesehen würde ich davon abraten das Spiel Day1 zu kaufen. Nicht wegen der Kontroverse sondern wegen der Entwicklung. Die lief nicht rund und das Spiel wurde mehrfach verschoben. Das sind oft Anzeichen für verbuggte Releases. Dahingehend würde ich mich aber sehr gerne irren.
Irgendwie kann ich nie Aussagen von JK Rowling finden, die wirklich schlimm sind, ich höre nur, dass sie böse ist. Ich weiß, dass sie Transfrauen nicht als biologische Frauen sieht (und dabei sagt, dass sie kein Problem mit Transmenschen hat und sogar im Freundeskreis welche hat), aber ist das jetzt ernsthaft das Problem, dass sie Aussagen über biologische Faken getroffen hat oder betreibt sie wirklich die übelste Hetze? Ich kann ernsthaft nichts problematisches finden, selbst wenn ich danach recherchiere, oder hab ich da einfach was verpasst?
Das Spiel wird so oder so Day 1 geholt, allein schon, damit JK Rowling noch mehr Geld bekommt und diese Clowns weiter weinen. Die Frau hat nichts falsches gesagt. Wir wissen alle, dass die, dies angeblich boykottieren werden, es heimlich spielen werden
Ich seh schon die Verkaufszahlen werden absolut durch die Decke gehen, mit solchen Aktionen befeuert man am Ende noch den Verkauf. Wer lässt sich schon gerne bevormunden von irgendwelchen klein geistigen Menschen die keine andere Meinung zulassen. Ich hols mir auch Day One.
Was ist Resetera?
Ich freu mich auf das Spiel, Ich liebe die Harry Potter Romane und ja, was Rowling da rauslässt, ist nicht gut, aber davon lasse Ich mir mein Spiel nicht kaputtreden, das mag engstirnig und feige oder egoistisch sein… aber für mein iPhone sind bestimmt sogar Kinder in Kobaltminen gekrochen, was viel schlimmer ist mMn…
Aber Ich verstehe auch jeden der sowas boykottiert, jeder zieht seine Linie selber, hoffe dann aber auch, das Hogwarts Legacy und Harry Potter nicht einfach das einzige Eurer Boykotte sind!
Es gibt immer zwei Seiten bei Diskussionen. Aber anscheinend gibt es bei Profraktion der Gen Z nur eine Seite. Alles andere interessiert sie nicht. Extremismus ist immer schlecht egal von welcher Seite man sie betrachtet.
Einer der Gründe warum ich dieses Forum mittlerweile seit zwei Jahren meide, eine Diktatur. Dass diese teils labile Menschen über 70 Geschlechter ausgedacht haben und Kinder schon in diesen Wahn reingezogen bzw. manipuliert werden… So stelle ich unsere Gesellschaft in Frage.
Es ist nur eine Meinung und keine Straftat von J.K. Rowling, deswegen ist es mir auch egal, was sie gesagt hat. Vor allen zu einem Thema, dass zur Zeit nur ein Trend einer kleinen Minderheit ist, der irgendwann verschwinden wird.
„Die Wahrheit wird mit Zensur bekämpft, Lügen bekämpft man mit der Wahrheit“
Vielleicht kaufe ich dann doch das Spiel. XD
Ich freue mich schon sehr auf das Spiel. Und was J.K. Rowling angeht, ist es mir wumpe was die erzählt. Ich mache mir immer ein eigenes Bild von Menschen. Menschen, die sich von ihren Aussagen beeinflussen lassen, sind ohnehin schon affin gegenüber Hetze und somit problematisch.
Ich sehe das Problem eher bei den Menschen, die empfänglich sind für eine Beeinflussung von irgendwelchen Celebreties.
Wird gekauft. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 😀
Resetera ist wirklich der wahr gewordene Woke-Wahnsinn.
Werde es mir umso mehr nun Vorbestellen 😀
@Lodran85: Oh je Rowling hat noch so viel mehr als das gesagt. Sie zeichnet wiederholt in der Öffentlichkeit das Bild der Transfrauen die auf Frauentoiletten gehn um Frauen körperlich anzugreifen. Sie schreibt mehrere Romane in denen männliche Täter vom Tatort fliehen können weil sie sich als Frauen verkleidet. Ihr aktuell verwendetes Pseudonym ist mehr als verwerflich.
Schaut man sich die Fakten an gibt es so viel mehr Gewalt an Trans-Menschen als Gewalt die von ihnen ausgeht inklusive denen die sich als solche ausgeben (was ja der Hauptargument Rownlings ist). Solche Statistiken werden aber von Rowling nicht anerkannt beziehungsweise ignoriert stattdessen publiziert sie das Bild von Männern die auf Frauentoilette eindringen.
Das ist für mich klare Hetze. Und die hat reale Konsequenzen den die Gewalt an Transmenschen ist dramatisch hoch und leider im Trend. Selbes gilt auch für die Suizidrate, was wenig verwundert wenn ein (kleiner) Teil der Gesellschaft versucht deine Identitätsgrundlage zu zerstören.
Meiner Meinung bewegt man sich dann im Rahmen der Meinungsfreiheit wenn man l diskutiert wie man Frauen schützen kann OHNE Trans-Menschen zu verteufeln. Und dazu gehört dann auch ein Blick auf das Leid beider Seiten. Rownling ist von diesem Spektrum aber meilenweit entfernt.
No Asians, No Fats, No Femmes. (gibt auch etliche Berichte/Videos von Betroffenen dazu)
So liest man häufig auf Datingprofilen dieser toleranten LGBQT++-Menschen, aber dort scheint Rassismus und Oberflächlichkeit in Ordnung zu sein und dort geht es auch nur um das reine Vergnügen, nicht um Fortpflanzung.
Klar sind die Aussagen von J.K. Rowling unnötig und provokativ gewesen und als Prominente hätte sie sich diese besser gespart, aber ein Boykott ist absolut lächerlich, vor allem wenn man sich anschaut, was diese friedvolle Regenbogencommunity gegen Rowling unternommen hat:
– Morddrohungen
– veröffentlichen ihrer Privatadresse
– Stalking
– Proteste vor ihrem Privathaus
– Eingriff in ihre Privatssphäre (Fotos etc.)
Sorry, aber über LGBQT kann ich nur noch lachen.
Kann nix mit HP anfangen, noch nie. Bei dem geheule müsste ich mir das Spiel aus Prinzip dennoch kaufen. Weiß nur nicht ob es Sinn macht, wenn man nix von HP kennt.
@Krokodil
Wohl einer der besten Kommentare hier.
@Vangus
Gleiches bei dir, ich glaube das passiert nicht oft, aber da bin ich ganz deiner Meinung 😉
„Anti-Trans“… was ein Käse. Rowling nennt Fakten, aber diese passen nicht mehr in jedes links.grüne Weltbild. Sie hat sich kritisch geäußert, wenn biologische Männer auf Frauentoiletten gehen. Auf diese gehen unter anderem auch Kinder. Was ist daran anti oder feindlich? Unglaublich.
Am liebsten würde ich das Spiel zweimal kaufen, um dieser Sekte (nichts anderes ist das mehr) extra eins reinzudrücken.
Ist doch eindeutig begründet, warum dieses Spiel dort boykottiert wird.
Ein Teil von den Spiel-Einnahmen geht direkt an Rowling. Rowling nutzt ihren Status und ihr Geld, um Anti-Trans-Gesetzte durchzusetzen laut Resetera.
Für all die Transphoben hier ist das natürlich kein Grund, aber alle anderen können sich überlegen, ob sie mit ihrem Geld sowas unterstützen möchten oder nicht.
Das steht jedem frei, das steht jeder Seite frei.
Zudem ist es wieder d’umm, dass hier das Wort Meinungsfreiheit fällt. Rowling konnte frei ihre schändlichen Dinge äußern und wurde weder eingesperrt, noch musste sie Strafen zahlen. Das ist Meinungsfreiheit.
Wenn man als Berühmtheit sowas gezielt öffentlich äußert, dann muss man mit Kritik rechnen und natürlich ist es vollkommen legitim, dass viele Menschen es nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren können, Rowling finanziell zu unterstützen.
Viele boykottieren auch chinesische Spiele, russische Spiele oder arabische Spiele, weil die Gelder zum Teil auch in den jeweiligen Staat miteinfließen, dessen Menschenrechtsverletzungen man nicht unterstützt. Viele haben auch die Fussball-WM boykottiert.
Genauso sind Transrechte Menschenrechte. Jeder, seien es nun die Seiteninhaber von Resetera oder ihr selbst, könnt entscheiden, ob ihr Rowling euer Geld zuschieben wollt oder nicht.
Rowling kann natürlich ihre Meinung haben, aber unterstützen muss man sie nicht, denn hier geht es um Menschenrechte und sie hat großen Einfluss. Ein Twitterpost von ihr genügt, um es Transmenschen noch schwieriger zu machen, als sie es ohnehin schon haben.
Wenn ihr das Spiel kaufen wollt, fein, das macht euch natürlich nicht zu Rowling, soll sich jeder Potter-Fan daran erfreuen, aber über das ganze zumindest nachzudenken wäre ja auch schon mal was…
@elgrand und so drückt man seinen eigenen Stempel demjenigen auf und unterdrückt andere Meinungen . Und wegen leute wie dir müssen wir immer vor Gericht erscheinen um anderen die Meinungen nicht nur zu erleichtern sondern auch zu zeigen,das man sagen seine Gedanken auch aussprechen darf ! Negative wie Positive !
@Das_Krokodil
„Dass dann Kritiken kommen, ist dann die Meinungsfreiheit ihrer Kritiker“
Nenene so einfach ist die ganze Sache mit Rowling nicht, sieht man doch schon an dieser News.
Es wird nicht nur Kritik geäußert, sondern auch versucht sie zu Canceln. Es gab auch Versuche Harry Potter ihr einfach wegzunehmen. Das geht zu weit, vorallem da ihre Meinung nicht auf Lügen basieren, wie z. B bei xavier naidoo.
Gleich kaufen dann,bevor es eingestellt wird,wegen den dummen Rechte.
@ Asinned, @Das_Krokodil, @elGrandeAdi
Word!
Werde das Spiel mit Freuden zocken.
Ich verstehe die Kontroverse, soll jeder für sich selbst entscheiden. Mich stört nur, dass über die benannte Diskussion hinaus ihre Bücher für etwas bestraft werden, was damals vollkommen in Ordnung war, als die Bücher erschienen sind. Diese Kritik is nich gerechtfertigt, alles andere kann man zurecht verurteilen
LOL was ein paar Asoziale im Internet doch für einen Wind machen können…