Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Einstand in den Halloween'schen Monat haben wir mal ruhig begonnen:

Hocus Pocus 2 / 2022 / Disney+

Jaaa.... also was soll ich sagen. Es funktioniert einfach nicht immer eine Story aus den 90ern in die heutige Zeit zu verfrachten. Vielleicht gehöre ich auch nicht der Zielgruppe an. Der Film war ganz nett und man hat versucht den Charme des Originals wiederzubeleben. Hat nicht so ganz geklappt ?

Fand es schön das die Hauptcharaktere wieder vom Original-Cast dargestellt wurden.

4,5 / 10 Punkten

Geschrieben

Day Shift, Spielfilm, Netflix

Genre/s: Horror-Komödie

Mein Fazit: 10/10

Screenshot_20221004_181225.thumb.jpg.f18e856a72db822e28c1d27cd18ee03d.jpg

0997168.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg.c2b586564338ad281df7a64b5e098994.jpg

Sehr unterhaltsame Horror-Komödie mit Jamie Foxx als coolen aber pleiten undercover Vampirjäger in LA der versucht über die Runden zu kommen. Snoop Dogg ist auch dabei und spielt genau wie Jamie Foxx seine Rolle superb! 

Sehr sehr viel zum Lachen! Vor allem Bud (Jamie Foxx) seine Tochter Paige (Zion Broadnaxx) brachte mich sehr häufig zum Lachen! 

Schaut euch den mal an, falls ihr das noch nicht getan habt. 

PS: Heather (Natasha Liu Bordizzo) ist geil! ?

240707478_images(5).thumb.jpeg.0ed203658f9b6d59c968b3f9121ec416.jpeg

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb R123Rob:

Aktuell sorgenfrei, aber sowas kann sich ja fix ändern. Auch das ist phasenabhängig. Muss man genießen. 

 

Aktuell gibt es nun mal keine gravierenden Sorgen, außer vielleicht die aktuelle Weltlage, aber da kann man als kleiner Mann sowieso nichts tun. 

 

Morgen könnte es schon wieder anders aussehen und es kommen 10 Sorgen auf einmal ins eigene Leben. 

Das freut mich für dich, wirklich :)

Bei mir sieht es derzeit leider anders aus, doch nach dem Regen kommt immer wieder die Sonne hervor!

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb TomSir79:

Day Shift, Spielfilm, Netflix

Genre/s: Horror-Komödie

Mein Fazit: 10/10

Screenshot_20221004_181225.thumb.jpg.f18e856a72db822e28c1d27cd18ee03d.jpg

0997168.jpg-c_310_420_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg.c2b586564338ad281df7a64b5e098994.jpg

Sehr unterhaltsame Horror-Komödie mit Jamie Foxx als coolen aber pleiten undercover Vampirjäger in LA der versucht über die Runden zu kommen. Snoop Dogg ist auch dabei und spielt genau wie Jamie Foxx seine Rolle superb! 

Sehr sehr viel zum Lachen! Vor allem Bud (Jamie Foxx) seine Tochter Paige (Zion Broadnaxx) brachte mich sehr häufig zum Lachen! 

Schaut euch den mal an, falls ihr das noch nicht getan habt. 

PS: Heather (Natasha Liu Bordizzo) ist geil! ?

240707478_images(5).thumb.jpeg.0ed203658f9b6d59c968b3f9121ec416.jpeg

Mir hat der Film auch gefallen, war unterhaltsam, doch 10/10?....

Vergibst du die Höchstwertung nicht nur bei absoluten Meisterwerken?

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Edelstahl:

Mir hat der Film auch gefallen, war unterhaltsam, doch 10/10?....

Vergibst du die Höchstwertung nicht nur bei absoluten Meisterwerken?

 

Genau das meinte ich zuletzt. ?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Edelstahl:

Mir hat der Film auch gefallen, war unterhaltsam, doch 10/10?....

Vergibst du die Höchstwertung nicht nur bei absoluten Meisterwerken?

 

Der Film ist, für das was er repräsentiert, nämlich eine Horror-Komödie, eine gelungene Sache. 

Wie soll ich das am besten erklären, warum ich bei manchen Bewertungen eine Höchstwertung abgebe? Nun, ich kann das am besten damit erklären, das ein Medium, sei es nun Film, Serie, Videospiel, Buch oder auch Musik etwas in mir auslösen muss. Sprich emotional. Wenn ich also schon lese, dass es sich bei Day-Shift um eine Horror-Komödie handelt, dann muss der Film mich zum Lachen bringen! Zündet der Humor nicht, warum auch immer, dann wird der Film keine Höchstwertung von mir bekommen. Wenn alles passt, Akteure, Soundtrack, Action und Humor, wie im Fall von Day-Shift, warum sollte ich den dann nicht mit einer Höchstwertung bewerten? Das heißt ja nicht automatisch, dass der Film zb besser als Avatar ist oder andere Filme, sondern dass nur das, was er repräsentiert, nämlich eine coole und witzige Horror-Komödie bei mir gezündet hat. Im Klartext ein voller Erfolg war. Und genauso handhabe ich das mit anderen Medien auch. 

Hoffe es ist nun etwas ersichtlicher. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb News-Kommentator:

Wow, einfach nur wow. Wie einst beim Leon - Der Profi im Sommer diesen Jahres bin ich auch hier sehr vom Kinobesuch begeistert, auch wenn ich den Film "Reservoir Dogs" bereits kenne. Als der Film 1992 veröffentlicht wurde, wußte ich nicht mal, dass es einen Quentin Tarantino gibt geschweige denn diesem Film. "Reservoir Dogs" habe ich somit erst als Volljähriger irgendwann um die Jahrhundertwende gesehen, natürlich nur auf DVD und einem PAL-Röhrenfernserher. War zwar nicht der letzte Schrott, die Technik damals, aber man konnte immerhin der Handlung folgen und man machte sich keine Gedanken über Bild- und Tonqualität. Der Film an sich war schon genial: Folgte Tarantino eben nicht dem klassischen "Filmstil" wie man sonst aus Hollywood kennt.

Doch heute habe ich, zwar keinen neuen Film, aber einen technisch sauberen Film erlebt, dessen Geschichte durch Top Bild- und Tonqualität (ONYX LED Leinwand inkl. HARMAN-Sound) nochmals intensiver war als damals in den heimischen vier Wänden.

Und tatsächlich saßen heute neben mir, zugegeben recht junge, Leute, die den Film nicht kannten und teils begeistert waren. Mit anderen Worten: trotz der 30 Jahre hat der Film nichts von seinem Charme verloren.

Wer kann und Tarantinos Werke zu schätzen weiß, sollte sich den Film im Kino anschauen.

Ich habe Reservoir Dogs ebenfalls erst später auf DVD gesehen, ich glaube erst nach Jackie Brown und Kill Bill.

Pulp Fiction hatte ich, wie vermutlich die meisten, als erstes gesehen. Da war ich vielleicht 12, das war Ende der 90er. Das war das erste Mal, dass ich anfing, Filme mehr als Kunstwerke zu betrachten. Man beschäftigte sich plötzlich nicht mehr nur oberflächlich mit einem Film, also nicht nur mit der Story, oder wie gruselig oder spannend es war, sondern man befasste sich damit, WIE der Film gemacht wurde.

Pulp Fiction lehrte einen, zumindest wenn man in den 90ern aufgewachsen ist, wie wichtig Writing ist und dass Stories auf der Leinwand eben auch ganz anders, wild verschachtelt, erzählt werden können. Und Tarantino brachte einen bei, was Regie bedeutet, denn Tarantino macht Filme, in denen man die Regie praktisch "sieht". Der Regie-Stil ist komplett ersichtlich. Das ist nur bei sehr wenigen Regisseuren der Fall. Was ist z.B. der Regie-Stil von James Mangold? Der Typ der Le Mans 66 oder Logan gedreht hat? Da müsste man sich schon viel genauer mit befassen, wenn man da seinen Stil erkennen will.

Den sichtbaren Stil hat man aber vielleicht auch schon vor Tarantino erlebt, natürlich bei Sergio Leone.

Wenn man alleine den Anfang von Spiel mir das Lied vom Tod nimmt, das ist meisterhafte und vermutlich auch die sichtbarste Regie überhaupt.

Heißt jetzt aber nicht, dass sichtbare Regie besser ist als unsichtbare, aber für einen Filmeinsteiger ist das perfekt zum lernen und begreifen.

Aber genauso das Writing. Alleine die Dialoge. Nach Pulp Fiction war ich wie besessen von genialen Dialogen und habe da eine richtige Begeisterung für entwickelt.

Reservoir Dogs dann später zu sehen, war für mich damals vielleicht auch etwas ernüchternd. Es ist halt weniger. Kleiner. Minimalistischer. Die Essenz eines Indie-Films. Heute weiß ich das natürlich mehr zu schätzen.

Die Dialoge zu Beginn waren ja aber gleich absolut genial. Madonna und Like a Virgin.

Man muss sich alle anderen Filme zuvor vorstellen, und all die Gangster-Szenen. Alle Gangster reden da grundsätzlich nur über Gangster-Sachen, es geht nur über Raub und übers Töten und darum einen Plan zu verwirklichen, was auch immer.

Dann plötzlich kommt Tarantino an mit dieser Anfangsszene und zeigt halt Gangster, wie sie wirklich sind. Gangster labern nunmal nicht den ganzen Tag über Gangster-Machenschaften! Gangster labern über Gott und die Welt wie wir es auch tun, nur dass Tarantino es natürlich noch extra gewitzt schreibt. Das muss damals nach den 80ern echt wie eine Brise frische Luft in der Filmlandschaft gewirkt haben. Auch hier bereits die verschachtelte Handlung, die ja den eigentlichen Raubüberfall nicht mal zeigt. Ein radikal anderer Ansatz als die gewohnten Filme damals. (Pionier für diese unterschiedlichen Erzählweisen war der kürlich verstorbene Jean-Luc Godard, dessen Werke der 60er auch Hauptinspiration für Reservoir Dogs waren)

Das alles hat jedenfalls für Aufsehen gesorgt und war natürlich auch sowas wie eine Sensation damals beim Sundance Festival. Dazu die total kontroverse Gewalt, erstrecht die Ohrszene, bei der man als Zuschauer sicherlich nicht wissen konnte, wie man sich da jetzt verhalten soll. Soll man sich jetzt amüsieren oder angewidert sein? ^^ Dieser Film war definitiv hip und ist einer der bedeutendsten Indie-Filme aller Zeiten. Er hat die Filmlandschaft definitiv verändert und hat viele Filmgeeks dazu bewegt, selber eine Kamera in die Hand zu nehmen und Filme zu drehen.

Bearbeitet von vangus
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb TomSir79:

Der Film ist, für das was er repräsentiert, nämlich eine Horror-Komödie, eine gelungene Sache. 

Wie soll ich das am besten erklären, warum ich bei manchen Bewertungen eine Höchstwertung abgebe? Nun, ich kann das am besten damit erklären, das ein Medium, sei es nun Film, Serie, Videospiel, Buch oder auch Musik etwas in mir auslösen muss. Sprich emotional. Wenn ich also schon lese, dass es sich bei Day-Shift um eine Horror-Komödie handelt, dann muss der Film mich zum Lachen bringen! Zündet der Humor nicht, warum auch immer, dann wird der Film keine Höchstwertung von mir bekommen. Wenn alles passt, Akteure, Soundtrack, Action und Humor, wie im Fall von Day-Shift, warum sollte ich den dann nicht mit einer Höchstwertung bewerten? Das heißt ja nicht automatisch, dass der Film zb besser als Avatar ist oder andere Filme, sondern dass nur das, was er repräsentiert, nämlich eine coole und witzige Horror-Komödie bei mir gezündet hat. Im Klartext ein voller Erfolg war. Und genauso handhabe ich das mit anderen Medien auch. 

Hoffe es ist nun etwas ersichtlicher. 

Ok. Ich persönlich finde, dass so Wertungen Ad Absurdum geführt werden und man somit nicht mehr einschätzen kann was ein wirklich richtig guter Film ist, doch das kann natürlich jeder so handhaben wie er möchte.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Wo ich wirklich gespannt bin ob Sony sich zu diesem Move mal äußert das könnte nämlich einen falschen Eindruck erwecken.
    • Ich finde es gut das es auch für die Xbox veröffentlicht wird.  Das Studio hat hier ein richtig gutes Spiel abgeliefert und hat es verdient von allen Plattformen unterstützt zu werden!
    • Ne Theorie von mir: Na ob sich das lohnen wird für Sony? Die warten doch nur, bis es im GP kommt… Vielleicht ist das aber auch nur ein Test seitens Sony?! Ich verstehe aber den Move. Ist halt ein GaaS-Spiel, da macht es sinn, es auf möglichst vielen Plattformen zu bringen. Allerdings ist die Xbox toter als tot, gerade nach den jüngsten Berichten… vielleicht ein Schachzug, um enttäuschte Xboxler für seine eigene Konsole zu gewinnen. „Komm, teste mal unser Game, auf der PS5 haben wir noch viel mehr davon!“… an sich keine so dumme Idee. gerade für diese Herangehensweise dann ein GaaS zu nehmen…
    • Wenn interessiert es was halbstarke im Internet schreiben ^^ Der größte Teil der Zocker ist es vollkommen egal wer wie welches Spiel veröffentlicht.   Die meisten zocken eh FIFA oder CoD und die kennen noch nicht mal Spiel wie God of War oder sonst noch was! Vielleicht weniger auf YouTube und Co die Kommentare lesen,  könnte etwas besser für dich sein 😀
×
×
  • Neu erstellen...