Artikel zu Bethesda Softworks
Unter den Spielern sorgten die Ladebildschirme in Bethesda-Rollenspielen wie „The Elder Scrolls“ oder „Starfield“ immer wieder für Kritik. In einem Interview erklärte Bethesdas ehemaliger Designer Bruce Nesmith, warum sie seiner Meinung nach ein notwendiges Übel sind.

Der Chefdesigner von "Skyrim" erklärt: Bugfreie Veröffentlichungen sind schlichtweg nicht möglich. Allerdings räumt er auch ein, dass die Bethesda-Spiele ein besseres Polishing gebrauchen könnten.

In der Vergangenheit wurden die Bethesda Game Studios immer wieder für die Tatsache kritisiert, dass das Team bei seinen Rollenspielen an der mittlerweile betagten Creation Engine festhält. Eine Entscheidung, die der leitende Designer Bruce Nesmith in einem Interview begründete.

In der Vergangenheit bescherten uns die Entwickler der Bethesda Game Studios immer wieder riesige Rollenspielwelten. In einem aktuellen Interview plauderte Game Director Todd Howard über die Art und Weise, wie seine Teams an die Entwicklung der umfangreichen Welten herangehen.

Im PlayStation Store steht ein Bundle mit zwei Bethesda-Hits zum absoluten Sparpreis bereit. Es bietet unzählige Stunden Spielspaß.
Auch an den "Ori"-Machern der Moon Studios gingen die Studioschließungen beim US-Publisher Bethesda Softworks nicht spurlos vorbei. In Person von CEO und Creative Director Thomas Mahler betonte das Studio angesichts der aktuellen Entwicklung seine Unabhängigkeit.
Nach der gestrigen Schließung von gleich vier Bethesda-Studios versuchte Mike Ybarra, der ehemalige Präsident von Blizzard Entertainment, Xbox-Boss Phil Spencer aus der Schusslinie zu nehmen. Aussagen, die bei der Community allerdings alles Andere als gut ankamen.
Heute erreichte uns die Meldung, dass Microsoft gleich vier Studios des 2021 übernommenen Publishers Bethesda Softworks schloss. Trotz allem soll es sich bei den "Fallout"- und "The Elder Scrolls"-Machern auch zukünftig um eine der tragenden Säulen der Xbox-Sparte handeln.
Aktuellen und noch unbestätigten Berichten zufolge betreffen die Sparmaßnahmen von Microsoft auch Bethesda Softworks. So soll sich das Redmonder Unternehmen dazu entschieden haben, die französische Niederlassung des Publishers zu schließen.
Bekanntermaßen arbeiten die Entwickler von Machine Games derzeit an einem neuen "Indiana Jones"-Abenteuer. Aktuellen Gerüchten zufolge sollen sich bei Bethesda Softworks allerdings noch weitere Projekte auf Basis von Disney-Lizenzen in Entwicklung befinden.
Aktuellen Berichten zufolge segnete die US-Behörde United States Securities and Exchange Commission die Übernahme von Bethesda Softworks durch Microsoft ab. Damit wurde die nächste wichtige Hürde genommen.
Aktuellen Berichten zufolge könnte Microsoft nach dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme von ZeniMax Media beziehungsweise Bethesda Softworks ein großes Online-Event veranstalten. Auf diesem könnte das Redmonder Unternehmen ausführlich über die nächsten Schritte nach der Übernahme sprechen.
Nach wie vor berät die Europäische Union über die im vergangenen September angekündigte Übernahme von Bethesda Softworks' Mutterkonzern ZeniMax Media durch Microsoft. Wie es heißt, entspricht die Übernahme nach dem aktuellen Stand der Dinge wohl den Wettbewerbsregeln der EU.
Die Spielebranche hat einen großen Mann verloren, der seit mehr als 20 Jahren seinen Stempel hinterließ. Robert A. Altman, der Gründer und CEO von ZeniMax Media, ist verstorben.
Bekanntermaßen wurde Bethesda Softworks vor ein paar Wochen von Microsoft übernommen. Wie Tim Stuart, CFO bei den Redmonern, in einem Interview andeutete, könnten die Spiele von Bethesda Softworks trotz der Übernahme weiterhin für die PlayStation-Plattformen erscheinen.
In einem Interview sprach Microsofts Phil Spencer noch einmal über die Übernahme des US-Publishers Bethesda Softworks. Auch wenn Microsoft den Spielern keine Titel wegnehmen möchte, ist das Unternehmen laut Spencer nicht darauf angewiesen, Titel wie "The Elder Scrolls 6" auf anderen Plattformen zu veröffentlichen.
Aktuellen Berichten zufolge bereitet Bethesda Softworks zwei Spiele-Sammlungen für die nächste Konsolen-Generation vor. Ob auch die PlayStation 5 versorgt wird, bleibt allerdings abzuwarten.
In der vergangenen Woche gab Microsoft die Übernahme von Bethesda Softworks bekannt. Wie Robert A. Altman, der CEO von ZeniMax Media, in einem Interview bestätigte, stand das Unternehmen schon einmal kurz vor dem Verkauf und sollte von einem bekannten US-Publisher übernommen werden.
Die neue Woche beginnt mit einem Paukenschlag: Wie bekannt gegeben wurde, übernahm Microsoft mit Zenimax Media den Mutterkonzernt von Bethesds Softworks. Der Kaufpreis soll bei über sieben Milliarden US-Dollar liegen.
Wie der US-Publisher Bethesda Softworks bekannt gab, wird das Unternehmen eine Million US-Dollar an verschiedene COVID-19-Hilfsaktionen spenden. Mit dem Geld sollen die Auswirkungen durch den Coronavirus gemildert werden.
Der Publisher Bethesda Softworks hat sich die Human Head Studios einverleibt, nachdem das Entwicklerstudio hinter "Rune 2" in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Auch in diesem Jahr wird der US-Publisher Bethesda Softworks auf der Gamescom zugegen sein. Mit welchem Line-Up das Unternehmen nach Köln reist, verrät eine aktuelle Pressemitteilung.
Zu den ersten umstrittenen DLCs auf den Konsolen gehörte die kostenpflichtige Pferderüstung zum Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion". Doch wie denken die Verantwortlichen von Bethesda Softworks heute über dieses Thema?
Die Rollenspiel-Blockbuster "The Elder Scrolls VI" und "Starfield" wird Bethesda Softworks in diesem Jahr nicht auf der E3 vorstellen. Beide Spiele sollen noch weit von einer Veröffentlichung entfernt sein.
Auch in diesem Jahr wird der US-Publisher Bethesda Softworks mit einer eigenen Pressekonferenz auf der E3 vertreten sein. Wie das Unternehmen bekannt gab, steht 2019 alles unter dem Motto "Be Together". Auch der Termin und die Uhrzeit der Pressekonferenz wurden verraten.