Artikel zu PS5

Im Laufe der Woche erreichten uns die ersten konkreten Details zur PS5. Ergänzend dazu sprach Square Enix' Youichiro Miyake über seine Erwartungen an die neue Konsolen-Generation und wies darauf hin, dass er vor allem hinsichtlich der künstlichen Intelligenz einen großen Sprung nach vorne erwartet.

Wie der Lead-Hardware-Architekt Mark Cerny in einem aktuellen Interview versprach, sollen die Ladezeiten auf der PS5 drastisch reduziert werden. Auf Basis der von ihm genannten Daten wurden die Ladezeiten von "Spider-Man" auf der PlayStation der nächsten Generation simuliert.

Sony hat gestern die ersten offiziellen Details zur kommenden PS5 enthüllt, die viele Fans bereits in größte Aufregung versetzen. Die Erwartungen an die PS5 werden mit Buzzwords wie 8K-Support, Abwärtskompatibilität, Raytracing und SSD ins Unermessliche gehoben. Wir möchten an dieser Stelle davor warnen, sich vom Hype allzu stark mitreißen zu lassen.

Im Laufe des gestrigen Tages erreichten uns die ersten offiziellen Details zur PS5, die ein leistungsstarkes System vermuten lassen. Trotz allem peilt Sony laut Mark Cerny einen "attraktiven Preis für Spieler" an. Was das Ganze in der Praxis bedeutet, bleibt offen.

Sonys Lead System Architekt Mark Cerny hat ausgewählten Redakteuren offenbar erste offizielle Details über die kommende Next-Gen-Konsole PS5 verraten. Er hat einige Details zu den Hardware-Spezifikationen und weitere Details enthüllt.

Weitere Hinweise deuten an, dass Guerrilla Games, das Studio hinter "Killzone" und "Horizon Zero Dawn", an einem großen Multiplayer-Titel arbeitet. Möglicherweise arbeitet das Team an einem Multiplayer-Launch-Titel für die PS5.

Aktuellen Hinweisen zufolge könnten Sony und Microsoft in diesem Jahr nicht nur die neuen Konsolen PS5 und Xbox Scarlett ankündigen, sondern auch noch in den Handel bringen. Die Möglichkeit besteht zumindest, wenn die Hinweise zum AMD Gonzalo SoC richtig gedeutet werden.

Das Ende der herkömmlichen Konsolen naht: Wenn es nach dem Qualcomm-Präsidenten geht, werden die PS5 und die Xbox Scarlett die letzten ihrer Art sein. Anschließen wird Cloudgaming die Rolle der Konsolen einnehmen. Dieses Mal wirklich?

Während wir auf die Ankündigung der Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Scarlett warten, spricht der Senior Technical Designer Hamish Young von den Avalanche Studios über eine Zukunft, in der die Hardware so leistungsfähig ist, dass die technologische Seite der Spiele in den Hintergrund rückt und der Fokus komplett auf die Spielinhalte gelegt wird.

Ein aktueller Demo-Trailer zu den neuen Zerstörungsfähigkeiten der Unreal Engine könnte eine kleine Vorschau darauf bieten, was wir mit PS5 und Xbox Scarlet geboten bekommen.

Bei Square Enix und im Speziellen in dem Studio hinter dem Online-Rollenspiel "Final Fantasy 14" hat offenbar man die Arbeit an einem Next-Gen-Titel aufgenommen. Genauere Details lassen aber noch auf sich warten.

Der vermutlich kommende DualShock 5-Controller zeigt sich auf einem weiteren Bild, das auch den Touchscreen des PS5-Controllers in Aktion zeigt. Die Echtheit des Bildes kann derzeit aber nicht verifiziert werden. Es könnte sich durchaus auch um ein Fake handeln. UPDATE: Insider haben die Bilder inzwischen als Fake betitelt.

Geht es nach dem für gewöhnlich gut informierten Kotaku-Autoren Jason Schreier, dann sollten wir auf absehbare Zeit nicht mit Leaks oder konkreten Details zur neuen Konsolen-Generation rechnen. Fest stehe allerdings schon jetzt, dass die Leistung der PS5 und der neuen Xbox über den 10,7 Teraflops liegen wird, die Googles Stadia bietet.

Heute kredenzte uns die Gerüchteküche frische Kost zur PS5. So tauchte in den Weiten des Internets ein Schnappschuss auf, der einen ersten Blick auf den DualShock 5 ermöglichen soll. Wie gehabt sollten Bilder dieser Art natürlich mit der nötigen Vorsicht genossen werden.

Es gibt neue Gerüchte über die Leistung der noch anzukündigenden PS5. Es wird erwartet, dass eine AMD Navi GPU in Kombination mit einer 8-Core Zen2 CPU mit 20 GB GDDR6 RAM sowie 4GB DDR4 RAM für das Betriebssystem Verwendung finden. Es wird eine Rechenleistung von 14,2 Teraflops erwartet.

Mit einem aktuellen Patent beschreibt Sony ein interessantes Feature, das womöglich bei der PS5 zum Einsatz kommen könnte. Und zwar handelt es sich um eine Art Deep Learning-Features, welches die Spielerfahrungen basierend auf den Vorlieben und den Handlungen des Spielers im Spiel automatisch anpasst.

In diesen Tagen macht erneut das Gerücht die Runde, dass Sony Interactive Entertainments neue Konsole in Form der PS5 die Raytracing-Technologie unterstützen könnte. Für die aktuellen Spekulationen sorgt eine Stellenausschreibung des Unternehmens.

Sony hat Anfang des Jahres die neue 360 Reality Audio-Technologie vorgestellt, welche die Zuhörer mitten in den Sound versetzten soll. Wie Sony in einem aktuellen Interview angedeutet hat, soll die Technologie auch in Gaming-Bereich zum Einsatz kommen.

Aktuelle Stellenanzeigen deuten an, dass es sich bei dem kommenden "The Avengers"-Spieleprojekt von Square Enix um ein Next-Gen-Spiel handeln wird. Unklar ist derzeit aber ob es sich vielleicht auch um einen Cross-Gen-Titel handeln könnte.

Anton Yudintsev, der CEO vom "War Thunder"-Studio Gaijin Entertainment, ist sich sicher, dass Cloud-Gaming bei den kommenden Konsolen der nächsten Generation eine große Rolle spielen wird, was für Entwickler und Spieler viele Vorteile aber auch einige neue Herausforderungen mit sich bringen wird.

Laut einem aktuellen Analysten-Bericht könnten die Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Scarlett noch etwas länger auf sich warten lassen. Vor 2021 sollte man die Konsolen demnach nicht erwarten.

Die noch unangekündigte PS5 wird vermutlich im kommenden Jahr auch wieder Konkurrenz aus dem Hause Microsoft bekommen. Aktuelle Gerüchte befassen sich mit den angeblichen Hardware-Spezifikationen von zwei Next-Gen-Xbox-Modellen.

Mit einem weiteren Patent deutet Sony an, dass die kommende PS5 eine umfassende Abwärtskompatibilität zu älteren PlayStation-Plattformen bieten wird. Als Erfinder wird der PS4-Lead-Architekt Mark Cerny angeführt.

Geht es nach Pablo Lafora von den Tessara Studios, dann wird die Bedeutung von Virtual Reality in den kommenden Jahren stark zunehmen und Sony ist sich dessen bewusst, weshalb die PS5 wohl stärker darauf ausgelegt sein wird.

Paradox Interactive hat im Rahmen des aktuellen Geschäftsbericht deutlich gemacht, dass man den neuen Entwicklungen auf dem Gaming-Markt offen gegenübersteht. Die Next-Gen-Plattformen PS5 und Xbox Scarlett sowie neue Distributionsplattformen werden als "positive Entwicklungen" bezeichnet.