Artikel zu God of War: Ragnarok
Nach den Gerüchten der vergangenen Wochen wurde der Releasetermin von "God of War: Ragnarök" heute auch offiziell bestätigt. Wie zuletzt bereits spekuliert, erfolgt der Release im November dieses Jahres.
Wie der in der Regel gut informierte Bloomberg-Journalist und Industrie-Insider Jason Schreier berichtet, wurde zwar die Enthüllung des Releasetermins verschoben. Trotz allem wird "God of War: Ragnarök" aber wie geplant 2022 erscheinen. Zudem sollen ihm mehrere Quellen bestätigt haben, dass der Nachfolger "riesig" ausfallen wird.
Einige Fans scheinen zu ungeduldig auf den Veröffentlichungstermin von "God of War Ragnarök" zu warten, was Cory Barlog nach negativen Reaktionen dazu zwang, um Respekt und Anstand zu bitten.
An Gerüchten rund um "God of War Ragnarök" mangelt es wahrlich nicht. Diesmal können wir euch erste inoffizielle Details zu den Sammelfassungen anbieten. Sie stammen von Tom Henderson, der in der Vergangenheit erstaunlich oft richtig lag.
Laut Jason Schreier war für den heutigen Donnerstag tatsächlich die Bekanntgabe des Erscheinungstermins geplant. Ein kürzlicher Tweet von Sonys Cory Barlog weist jedoch darauf hin, dass heute keine Ankündigung zu erwarten ist.
Aktuellen Gerüchten zufolge könnte uns im Laufe des heutigen Tages eine Ankündigung zu "God of War: Ragnarök" ins Haus stehen. Ob wir es hier mit dem Releasetermin des Nachfolgers zu tun haben, bleibt allerdings abzuwarten.
Wie der Bloomberg-Journalist und Industrie-Insider Jason Schreier noch einmal bekräftigte, soll der Releasetermin von "God of War: Ragnarök" definitiv in Kürze enthüllt werden. Ob es in der Tat zu einer eigenen "State of Play"-Episode kommen wird, bleibe allerdings abzuwarten.
Aktuell scheinen sich die Hinweise zu verdichten, dass wir ins in Kürze in der Tat auf eine neue "State of Play"-Episode freuen können, auf der der finale Releasetermin von "God of War: Ragnarök" enthüllt wird. Ein Insider brachte einen möglichen Termin für die "State of Play" ins Gespräch.
Der bekannte Insider Tom Henderson glaubt, dass Sony in der nächsten Woche ein neues State of Play ausstrahlen wird. Laut Henderson gibt es dafür einige glaubhafte Beweise.
In den vergangenen Tagen machte das Gerücht die Runde, dass sich der Release von "God of War: Ragnarök" auf das kommende Jahr verschieben könnte. Wie der in der Regel gut informierte Bloomberg-Journalist und gut vernetzte Industrie-Insider Jason Schreier berichtet, scheinen sich die Hinweise zu verdichten, dass den Gerüchten eine simple Falschmeldung zugrunde liegt.
Am Abend erreichte uns das nächste Gerücht zum Releasezeitraum von "God of War: Ragnarök". Und dieses dürfte den wenigsten gefallen: Wie die spanischen Kollegen von Game Reactor unter Berufung auf mehrere europäische Quellen berichten, soll sich der Release des Action-Titels auf 2023 verschieben.
Wie "PlayStation Game Size" herausfand, wurde der Releasetermin-Platzhalter von "God of War: Ragnarök" in den Datenbanken des PlayStation Networks verändert. Könnte dies auf einen Release im vierten Quartal 2022 hindeuten?
Der Darsteller von Thor hat seine Arbeit am "God of War"-Nachfolger endgültig beendet. Verkündet hat er das auf der Comic Con Revolution 2022, die Ende Mai stattfand.
Nachdem in der vergangenen Woche eine weitere Alterseinstufung zu "God of War: Ragnarök" auftauchte, könnte nun der Releasezeitraum des Nachfolgers durchgesickert sein. Den unbestätigten Berichten zufolge erfolgt der Release im Laufe des Sommers.
Der Release des "God of War"-Nachfolgers kommt näher: In Südkorea wurde jetzt die nächste Alterseinstufung vorgenommen.
Während sich "God of War Ragnarök" der Veröffentlichung nähert, präsentiert Sony Santa Monica einen Teil der neuen Barrierefreiheitsfunktionen.
Die Temperaturen steigen und es erscheinen immer weniger große Games. Aber keine Bange, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Wir blicken voraus auf zehn Blockbuster, die 2022 noch zu einem richtigen guten Spielejahr machen können.
In den letzten Monaten wurde mehrfach bestätigt, dass das Action-Adventure "God of War: Ragnarök" definitiv in diesem Jahr erscheinen wird. Geht es nach dem verifizierten Insider "Ashhong", dann können wir die Gerüchte um eine mögliche "State of Play"-Ausgabe Ende Mai aber guten Gewissens ignorieren.
Auf Twitter erklärte einer der Entwickler von "God of War: Ragnarök", dass seine Tochter es liebt, das neue Spiel zu spielen. Dies befeuert die Gerüchte, dass das Spiel bereits fertig sein könnte.
Mit "God of War: Ragnarök" wird die Geschichte um die nordische Mythologie in diesem Jahr zu einem spannenden Finale geführt. Wie Sound-Designer Beau Anthony Jimenez andeutete, dürfen wir uns in Kratos' kommendem Abenteuer über eine neue Spielmechanik freuen, mit der die Spieler überrascht werden sollen.
Auch wenn es um "God of War: Ragnarök" zuletzt recht still wurde, ist der Action-Titel weiterhin für einen Release in diesem Jahre vorgesehen. Dies bestätigte die Community-Managerin des verantwortlichen Entwicklerteams Sony Santa Monica.
Bekanntermaßen wurde "God of War: Ragnarök" bereits vor ein paar Monaten für einen Release in diesem Jahr ausgerufen. Geht es nach dem Bloomberg-Journalisten und gut vernetzten Industrie-Insider Jason Schreier, dann wird dabei auch bleiben, da es derzeit keine Anzeichen für eine mögliche Verschiebung gebe.
Im Rahmen einer aktuellen Liste gingen die Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment noch einmal auf die Titel ein, die in diesem Jahr den Weg auf die PlayStation 5 finden werden. Neben diversen Projekten, die bereits einen konkreten Releasetermin erhalten haben, wurde auch "God of War: Ragnarök" noch einmal für 2022 bestätigt.
Laut den Entwicklern der Sony Santa Monica Studios könnten verschiedene Barrierefreiheit-Features der PC-Version von "God of War" den Weg in den Nachfolger "God of War: Ragnarök" finden. Spruchreif sei dahingehend aber noch nichts.
Das erste Rating zu "God of War: Ragnarök" wurde gesichtet. In Saudi-Arabien wurde das mythologische Action-Adventure mit der Alterseinstufung "ab 18 Jahren" versehen.