Artikel zu Mass Effect
Im vergangenen Jahr kündigten BioWare und die Amazon MGM Studios eine Serienadaption von „Mass Effect“ an. Und wie Autor und Produzent Daniel Casey verraten hat, arbeitet hinter den Kulissen ein erfolgversprechendes und -erfahrenes Team an dem Projekt.

Die Amazon MGM Studios arbeiten bekanntlich an einer Serienadaption von „Mass Effect“ und jetzt konnte das Projekt einen großen Schritt nach vorne machen. Wie nun nämlich bekannt gegeben wurde, konnte ein Showrunner für die Produktion gewonnen werden.

Laut dem ehemaligen BioWare-Autor David Gaider arbeiteten die Teams von "Dragon Age" und "Mass Effect" weitestgehend unabhängig voneinander. Darum soll das Verhältnis zwischen den Gruppen auch angespannt gewesen sein.
Mit „Dragon Age“ und „Mass Effect“ umfasst das Portfolio von Electronic Arts zwei erfolgreiche Franchises. Doch wie der ehemalige BioWare-Veteran David Gaider jetzt verraten hat, hatte der Publisher eine klare Präferenz und bevorzugte konsequent immer nur eine der beiden Marken.
Die jüngsten Entlassungen bei BioWare betrafen auch langjährige Mitarbeiter. Wie nun bekannt wurde, musste selbst der Autor und „Dragon Age“-Veteran Trick Weekes seinen Platz räumen.

Am N7-Day im November 2024 kündigten BioWare und Amazon eine „Mass Effect“-Serie an. Bislang sind keine konkreten Details zur Adaption bekannt, doch wenn es nach Shepard-Synchronsprecherin Jennifer Hale geht, sollte ein möglichst großer Teil des Original-Casts aus dem Spiel am Projekt beteiligt sein.

Happy N7 Day 2024! Zur Feier des Tages offenbart ein aktueller Bericht, dass sich bei Amazon MGM Studios gegenwärtig eine Serien-Adaption der beliebten Rollenspiel-Reihe "Mass Effect" in Arbeit befindet.
BioWare hat im Rahmen des N7 Days einige weitere Teaser zum neuen "Mass Effect" bereitgestellt. Genaue Details wollten sie jedoch nicht verraten.
Der YouTuber „eli_handle_b.wav“ ist mit einem neuen Mashup von „Mass Effect“ und „The Office“ zurück. In dem neuen Clip besucht Michael Scott die Citadel und versohlt einem besonders unbeliebten Charakter verdienterweise den Hintern.
In einem Dialog auf Twitter enthüllte der seinerzeit für die "Dragon Age"-Reihe verantwortliche Lead-Writer David Gaider, dass sich die Fantasy-Rollenspiele damals besser verkauften als die "Mass Effect"-Serie. Auf welche Ableger sich Gaider hier im Detail bezog, ließ er allerdings offen.
Der YouTuber „eli_handle_b.wav“ schneidet auf seinem Kanal gerne Medien zusammen, von denen man nie gedacht hätte, dass sie zusammenpassen. Ein kürzlich veröffentlichtes Video von „Mass Effect“ und „The Office“ ist derzeit der Hit in den sozialen Medien.
Wie Mac Walters bekannt gab, entschloss er sich nach rund 19 Jahren dazu, das kanadische Entwicklerstudio BioWare zu verlassen. In der Vergangenheit war Walters vor allem als einer der führenden Autoren in die Arbeiten an der "Mass Effect"-Reihe involviert.
Über Twitter hat ein Nutzer kürzlich festgestellt, dass „Mass Effect“ die gleiche Eröffnungssequenz hat, wie der 1986 erschienene Film „Top Gun“. Der ehemalige Verantwortliche der „Mass Effect“-Reihe, Casey Hudson, war daraufhin begeistert, dass endlich jemand das 16 Jahre alte Easter Egg erkennt.
Das erste Spiel der „Mass Effect“-Reihe feiert dieser Tage sein 15. Jubiläum. Ein Twitter-Fan-Account erinnert nun an die Entstehungsgeschichte des Scifi-Rollenspiels und an die Veränderungen, die der Titel während der Entwicklung durchlaufen ist.
Jedes Jahr am 7. November feiern BioWare und die Fans der „Mass Effect“-Reihe den N7-Day. In diesem Jahr hat das Studio eine geheime Nachricht von Dr. Liara T’Soni in einem Teaser versteckt.
BioWare arbeitet am nächsten "Mass Effect" und nutzt den N7-Day, um mit einem Teaser auf das Projekt aufmerksam zu machen. Ebenfalls wurde verraten, in welcher Phase sich die Entwicklung befindet.
In einer Frage-und-Antwort-Runde ging Drew Karpyshyn, der Hauptautor hinter den ersten beiden "Mass Effect"-Abenteuern, auf verschiedene Fragen der Community ein. Dabei nannte er unter anderem Details zum ursprünglich geplanten Finale der Trilogie, das sich doch deutlich vom kontroversen Ende von "Mass Effect 3" unterschieden hätte.
In der „Mass Effect“-Reihe können die Spieler unter anderem auch Romanzen mit ihren Alien-Begleitern eingehen. Einer der Autoren gab nun an, dass er überrascht davon war, dass die Fans diese Option überhaupt wollten.
Wie die Entwickler von BioWare auf dem hauseigenen Blog bestätigten, erreichte die Entwicklung des nächsten "Mass Effect"-Abenteuers den ersten Meilenstein. Trotz allem werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis der Titel im Endeffekt das Licht der Welt erblickt.
Aktuellen Berichten zufolge könnte in der Tat an einer Serien-Adaption zu "Mass Effect" gearbeitet werden. Wie "Deadline" berichtet, wird diese allerdings nicht für Netflix produziert. Stattdessen sollen sich die Amazon Studios die entsprechenden Rechte gesichert haben.
Anlässlich des N7-Days am gestrigen Sonntag stellten die Entwickler von BioWare ein frisches Concept-Art zum nächsten Ableger der "Mass Effect"-Reihe bereit. Spekuliert wird, dass das Studio damit die Rückkehr der Geth andeuten könnte.
Mit dem kommenden "Mass Effect" könnte BioWare auf die Unreal Engine zurückkehren. Darauf deutet zumindest eine Stellenausschreibung hin. Ein Wechsel soll jedoch noch nicht feststehen.
Im Zuge von EA Play Live werdet ihr keinen Blick auf "Dragon Age" oder "Mass Effect" werfen können. BioWare gab bekannt, dass die beiden Marken der Show fernbleiben werden.
Seit Jahren produziert Hollywood Film- und Serien-Adaptionen bekannter Videospielmarken. Vor elf Jahren war auch ein "Mass Effect"-Kinofilm in Arbeit, der nie kam. Warum, das verriet nun einer der Macher.
Aktuellen Gerüchten zufolge arbeitet Netflix derzeit an einer animierten Serie zur erfolgreichen Rollenspiel-Reihe "Mass Effect". Von offizieller Seite wurde das Ganze bisher allerdings weder kommentiert noch bestätigt.