Spyro Posted February 7 Share Posted February 7 vor 3 Stunden schrieb callmesnake: Auf den Punkt gebracht? Wirklich? Das ist ein Schreiben von irgendein Nutzer mit völliger Selbstmeinung, völlig aus der Realität die nichts mit Übernahme Gesetze, Rechten und Wettbewerb im allgemeinen zutun hat. Das hier ist auf den Punkt gebracht, da braucht man nicht mehr darüber Diskutieren, was wer darf und nicht. Es gibt Gesetze ^^ Dieses schreiben war an die CMA gerichtet, an der Zeit wo der 10 Jahres Deal noch nicht gemacht wurde: ###a. In Anbetracht der Rolle der CMA als Verfechterin des Verbrauchernutzens sollte sie diese Transaktion als Gelegenheit nutzen, um den Übergang zum Cloud-Gaming zu erleichtern, dem die Zukunft der Videospiele gehört. Die CMA sollte sicherstellen, dass sie sich auf die Suche nach dem besten Ergebnis für die Verbraucher konzentriert und nicht als Hindernis für eine größere Auswahl oder für die Förderung von Innovationen in sich entwickelnden Märkten wie Cloud-Gaming agiert. Wir sind der Meinung, dass die Richtung, in die sich die Entwicklung bewegt, unvermeidlich ist. Daher sollte die CMA an der Spitze dieser Entwicklung stehen und dazu beitragen, die Agenda im Sinne der Verbraucher zu bestimmen, und nicht ein Hindernis für positive Entwicklungen in diesem Bereich sein, die letztendlich eine größere Auswahl bieten.b. Obwohl insbesondere Sony Bedenken geäußert hat, liegt die Priorität der CMA letztlich im Schutz der Verbraucher und nicht in der Erhaltung des Status quo der Wettbewerber. Diese Branche ist alles andere als statisch, und es gibt immer wieder neue Marktteilnehmer, die in der Lage sind, schnell Marktanteile zu erobern, wie dies bei Fortnite der Fall war. Es ist verständlich, dass Sony versucht, seine Position zu halten, da es viel Kapital, Zeit und Energie in die Entwicklung dieses Spiels investiert hat. Die Landschaft verändert sich jedoch angesichts der breiten Einführung von abonnementbasierten Diensten und cloudbasierten Plattformen in anderen Branchen. Diese haben die Markteintrittsschranken gesenkt, und diese Innovation hat es den Verbrauchern ermöglicht, auf neue Weise für Inhalte zu bezahlen und gleichzeitig Zugang zu einer größeren Auswahl an Inhalten zu haben, ohne dass die Qualität darunter leidet. Ein verstärkter Wettbewerb fördert die Innovation und eine bessere Qualität der Inhalte für Verbraucherc. Wir glauben, dass Microsoft versucht, Innovationen zu fördern und die Entwicklung hin zu Abonnementdiensten und Cloud-Gaming zu unterstützen - es ist nicht überraschend, dass ein Technologieunternehmen erkennen kann, wohin die Reise geht. Im Gegensatz dazu scheint es, dass Sony diese Transaktion durch die Brille eines Hardware-Unternehmens betrachtet und nicht die zukünftige Entwicklung der Branche im Blick hat. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass dieses Geschäft Sony oder einen anderen Konkurrenten daran hindern würde, auf dem Markt für Abonnement- oder Cloud-Spiele zu konkurrieren. Die Marktzutrittsschranken sind niedrig, der Markt ist außerordentlich dynamisch, und neuer Wettbewerb kann durch Innovation und originelle Inhalte entstehen - all dies wäre für die Verbraucher positiv.d. Letztendlich sollte die CMA ihre zielgerichtete Arbeit zum Schutz der Verbraucher fortsetzen und sich nicht davon abhalten lassen, den Übergang zu Abonnement- und Cloud-basierten Plattformen zu erleichtern, anstatt den Status quo zu bewahren, den die Marktführer aufrechtzuerhalten versucht haben. Diese Transaktion wird den Übergang zu diesen Optionen beschleunigen und den damit verbundenen Wettbewerb verstärken, was wahrscheinlich die Innovation und die Produktion von Qualitätsinhalten für die Verbraucher fördern wird.### Das nenn ich auf den Punkt gebracht, richtig professional, mit Visionen und das man Technologien die Kunden zu gute kommen zu fördern hat anstatt diese zu stoppen. Comedy pur, mehr fällt mir dazu nicht ein. Danke für diesen tollen Beitrag. 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
consoleplayer Posted February 7 Share Posted February 7 AB mit 6,9 Mrd. $ Umsatz im Jahr 2022. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
VerrückterZocker Posted February 7 Share Posted February 7 vor 6 Stunden schrieb A1516: Natürlich wird das immer beliebter aber die Firmen pushen ihr Zeug schon so, dass es zum Schluss oft gar keine andere Wahl gibt. Bei digitalen Käufen ist es doch genau so, manche Titel gibt es erst gar nicht als Retail bzw. werden erst später releast. Da jeder immer nur haben will, wirds halt so genommen wie es kommt unabhängig davon, was man wirklich will. Ich persönlich kenne halt keinen, der voll bock auf Cloudgaming hat. Google ist mit Stadia sang und klanglos gescheitert, MS macht es insofern klug, dass sie sich jetzt x IPs sichern, das zieht dann schon. Stadia hat es auch komisch aufgezogen. Spiele die man nur streamen kann soll man sich auch noch kaufen, ne sorry da passt ein Abo inklusive Spiele einfach besser zu diesem Konzept. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
callmesnake Posted February 7 Share Posted February 7 vor 4 Stunden schrieb consoleplayer: AB mit 6,9 Mrd. $ Umsatz im Jahr 2022. Genau deshalb sehe ich auch null Gefahr, PC, Konsole und Mobile und wo hat die Playstation mit ABK zutun, richtig nur in einem von 3. Allein das der Mobile Anteil so hoch ist, ist auch diese die Zukunft für ABK. Blizzard hatte sich schon dazu geäußert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
callmesnake Posted February 7 Share Posted February 7 vor 2 Stunden schrieb VerrückterZocker: Stadia hat es auch komisch aufgezogen. Spiele die man nur streamen kann soll man sich auch noch kaufen, ne sorry da passt ein Abo inklusive Spiele einfach besser zu diesem Konzept. Wird ein Hybrid Link to comment Share on other sites More sharing options...
VerrückterZocker Posted February 7 Share Posted February 7 vor 43 Minuten schrieb callmesnake: Wird ein Hybrid Was meinst du mit Hybrid? Das man sowohl ein Abo abschließen kann, wie auch sich die Spiele kaufen zu können? Falls ja, denke auch das es dieser Richtung gehen wird. Nur würde ich nix kaufen, wenn ich nicht einmal einen Download besitze Was mir noch in den Sinn kam wegen MS und deren möglichen exklusiv Titel, vielleicht werden bestehende IPs ala Fallout, Elders Scroll usw. weiterhin multi bleiben und MS wird nur neue IPs ala Starfield exklusiv machen. So würde man auch einen nix direkt wegnehmen, denn was man nicht kennt kann man auch nicht vermissen Link to comment Share on other sites More sharing options...
WAR Posted February 7 Share Posted February 7 vor 10 Minuten schrieb VerrückterZocker: Was meinst du mit Hybrid? Das man sowohl ein Abo abschließen kann, wie auch sich die Spiele kaufen zu können? Falls ja, denke auch das es dieser Richtung gehen wird. Nur würde ich nix kaufen, wenn ich nicht einmal einen Download besitze Was mir noch in den Sinn kam wegen MS und deren möglichen exklusiv Titel, vielleicht werden bestehende IPs ala Fallout, Elders Scroll usw. weiterhin multi bleiben und MS wird nur neue IPs ala Starfield exklusiv machen. So würde man auch einen nix direkt wegnehmen, denn was man nicht kennt kann man auch nicht vermissen Ist schon bestätigt das ES 6 exclusiv ist. Also nein wird nicht passieren. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
consoleplayer Posted February 7 Share Posted February 7 Von Bethesda wird es fast kein Spiel mehr für die PS geben. TESO, F76 werden weiter unterstützt. Bestehende Spiele bekommen Updates. Vielleicht noch Indiana Jones oder so aus Lizenzgründen, aber das werden nur wenige Ausnahmen sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KoA Posted February 7 Share Posted February 7 (edited) vor 13 Stunden schrieb callmesnake: Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass dieses Geschäft Sony oder einen anderen Konkurrenten daran hindern würde, auf dem Markt für Abonnement- oder Cloud-Spiele zu konkurrieren. Die Marktzutrittsschranken sind niedrig, der Markt ist außerordentlich dynamisch, und neuer Wettbewerb kann durch Innovation und originelle Inhalte entstehen - all dies wäre für die Verbraucher positiv. Keine Anhaltspunkte? …und positiv für die Verbraucher? - Das sind mit die undurchdachtesten Behauptungen, die ich in den letzten paar Monaten zur Thematik überhaupt gelesen habe! 🙂 Wie sollen Unternehmen auf dem Gebiet der Cloud-Anwendungen tatsächlich in Gänze konkurrieren können, wenn die Basis dazu bereits in der Abhängigkeit zur Cloud-Infrastruktur eines Konkurrenten besteht!? Egal, wie gut Sony auch agiert, am Ende wird MS als Inhaber der Cloud-Struktur immer mehr von Sonys Leistungen profitieren, als dass dies umgekehrt der Fall ist. Und selbst wenn sich Sony in Sachen Cloud-Gaming irgendwie innovativ zeigen sollte, dürfte es für MS ein Leichtes sein, diese in irgendeiner Form anzugleichen und zu adaptieren. Im Grunde wird hier seitens MS eine völlige Abhängigkeit der Konkurrenz, von Microsofts eigener Cloud-Infrastruktur angestrebt u. geschaffen. Deswegen propagiert MS auch so vehement das Cloud-Gaming als vermeintlich alternativloses Zukunfts-Szenario. Und Leute wie Du („callmesnake“), blubbern diese Propaganda völlig unreflektiert nach und verbreiten sie wunschgemäß weiter. Am Ende steht aber lediglich, in bemerkenswerter Ähnlichkeit zu u.a. Amazons strategischer Vorgehensweise, eine faktische Unterwerfung und Unterdrückung sämtlicher Konkurrenten, einschließlich all ihrer Kunden, in Form einer künstlich geschaffenen/erzwungenen Abhängigkeit, von lediglich einem Anbieter an der Spitze! Im hiesigen Fall ist das: **Microsoft und deren Cloud**. Wer angesichts dessen, hierbei noch ernsthaft irgendwie gearteten „Verbraucherschutz“ attestiert bzw. hineininterpretiert, hat meiner Ansicht nach ganz offensichtlich den sprichwörtlichen „Schuss“ nicht gehört. Edited February 7 by KoA 5 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
A1516 Posted February 7 Share Posted February 7 vor 3 Stunden schrieb VerrückterZocker: Stadia hat es auch komisch aufgezogen. Spiele die man nur streamen kann soll man sich auch noch kaufen, ne sorry da passt ein Abo inklusive Spiele einfach besser zu diesem Konzept. Die Technik alleine dahinter ist dann aber wohl nicht gefragt, sonst wäre Stadia erfolgreicher gewesen? Wie genau MS das handhabt, ist das überhaupt bekannt? Vielleicht landet eben auch nicht alles im Abo und manches muss man bezahlen. Vielleicht steigen die Preise vom Abo aber auch extrem an, ... Das werden wir alles erst sehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now