Artikel zu God of War: Ragnarok

Das Abenteuer geht weiter! Im dritten Teil unseres großen Story-Guides zu "God of War Ragnarök" steht Atreus im Mittelpunkt. Was er alles erlebt, erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.

In dem kürzlich erschienenen „God of War: Ragnarök“ bekommen es die Spieler zum ersten Mal mit dem Allvater Odin zu tun. Sein Synchronsprecher, der Emmy-Gewinner Richard Schiff, hat die Rolle nur angenommen, weil sein Sohn meinte, er „solle einfach Ja sagen“.

Im zweiten Teil unseres großen Story-Guides zu "God of War Ragnarök" setzen Kratos und Atreus ihre Reise fort. Was sie in diesem Abschnitt des PlayStation-Hits erleben, erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.
"God of War Ragnarök" konnte in der vergangenen Woche den Spitzenplatz der britischen Charts übernehmen und ließ Blockbuster wie "Modern Warfare 2" und "FIFA 23" hinter sich.

Das Finale der nordischen Saga ist da! Wie ihr den ersten Abschnitt von "God of War Ragnarök" erfolgreich abschließt, verraten wir euch im ersten Teil unseres großen Story-Guides.
Wenige Tage nach dem offiziellen Release des Nachfolgers wurde der offizielle Accolades-Trailer zu "God of War: Ragnarök" zur Verfügung gestellt. Wie für Trailer dieser Art typisch, warten ausgewählte Spielszenen und Zitate der internationalen Spielepresse auf euch.
In einem Interview blickte Game-Director Eric Williams auf die Arbeiten an "God of War: Ragnarök" zurück. Wie Williams ausführte, war es den Entwicklern wichtig, die emotionale Geschichte des Nachfolgers durch Humor anzureichern und so für einen gewissen Kontrast zu sorgen.
Der Schauspieler Ryan Hurst verkörpert in dem kürzlich erschienenen „God of War: Ragnarök“ den Charakter Thor. In einem Interview verriet Hurst nun, dass er sich für seinen Auftritt als nordischer Gott vom Marvel Cinematic Universe inspirieren ließ – jedoch nicht von Thor.
Das neue "God of War" ist in Großbritannien erfolgreicher als jeder Ableger der Reihe gestartet. Darauf machte heute GamesIndustry aufmerksam.
In den sozialen Medien berichten einige Spieler davon, dass ihre Collector’s Edition von „God of War: Ragnarök“ ohne den Code für das Spiel ausgeliefert wurde. Auch einige Besitzer der Jötnar Edition klagen, dass bei ihnen das Steelbook oder andere Sammlerstücke fehlen.
Heute war es endlich so weit: Der neue "God of War"-Ableger ist für PS5 und PS4 erschienen. Zu diesem Anlass haben die Kollegen des Sony Santa Monica Studios schicke Artworks veröffentlicht, um die Veröffentlichung zu feiern.
Wie bereits vor dem Release versprochen werden, wurde "God of War: Ragnarök" mit über 70 Zugänglichkeitsfunktionen versehen. In einem aktuellen Entwickler-Tagebuch gehen die Macher der Santa Monica Studios etwas näher auf dieses Thema ein.
Passend zum Launch von "God of War Ragnarök" kann eine neue Edition des DualSense-Controllers der PS5 gekauft werden. Sie wurde optisch an das neue Kratos-Abenteuer angepasst.
Im Gespräch mit dem GQ Magazin blickte Game-Director Eric Williams noch einmal auf die Arbeiten an "God of War: Ragnarök" zurück. Wie Williams einräumte, waren die Entwickler von der Qualität des Nachfolgers nicht immer überzeugt.
Zum Launch von "God of War Ragnarök" wird das Day-1-Update 2.00 zum Download bereitgestellt. Was sich damit ändert, verrät der umfangreiche Changelog.
Unter den zahlreichen positiven Wertungen für den neuen "God of War"-Ableger befand sich auch ein mittelmäßiger Testbericht. Deshalb musste der Tester mehrere Beleidigungen über sich ergehen lassen.
Auch "God of War: Ragnarök" gehört zu den Titeln, die zum Release mit einem Day-One-Update versehen werden. Welche Verbesserungen das Update auf die Version 1.03 vornimmt, verrät euch der offizielle Changelog.
Das kommende „God of War: Ragnarök“ wird mehr als 70 Zugänglichkeitsfunktionen haben. Darunter gibt es auch einen optionalen Checkpoint bei Minibossen.

Damit wirklich jeder Spieler das neue Kratos-Abenteuer genießen kann, haben die Entwickler zahlreiche Zugänglichkeits-Features implementiert.
"God of War Ragnarök" erscheint in der kommenden Woche für PS4 und PS5. Doch wie lange werden Spieler im Durchschnitt mit dem Titel beschäftigt sein? Ein IGN-Redakteur knackte die 100-Prozent-Marke nach etwa 70 Stunden.
Welche Figur macht Sonys neuester Blockbuster "God of War: Ragnarök" in der Technikanalyse? Die verschiedenen Pixelzähler haben sich den PlayStation 5- und PlayStation 4-Versionen angenommen.
Die Wertungen zu "God of War Ragnarök" sind da und versprechen ein hervorragendes Spektakel, das zu den bestbewerteten Games des laufenden Jahres gehört.
Endlich ist "God of War Ragnarök" in greifbarer Nähe! Ob sich die vier Jahre des Wartens gelohnt haben, verraten wir euch in unserem großen Test.
Passend zum nahenden Release des Nachfolgers stellten die Entwickler der Sony Santa Monica Studios die verschiedenen Grafikmodi von "God of War: Ragnarök" vor. Insbesondere auf der PS5 wird euch die Möglichkeit geboten, aus einer stattlichen Anzahl von Darstellungsoptionen zu wählen.
Auch wenn es in den „God of War“-Spielen die meiste Zeit recht ernst zugeht, muss es die Werbung dafür anscheinend nicht sein. In einem neuen japanischen Werbeclip zu „God of War: Ragnarök“ gibt daher ein Komponist für Kinderlieder einen schmissigen Song samt Tanz zum Besten.